Aus dem ersten Film fiel es mir deutlich leichter eine Auswahl zu treffen, bei dem Zweiten sind es noch deutlich über zwanzig. Ziemlich guter Schnitt dafür, dass ein Film nur ca. 36 Bilder fast. Oder ein Zeichen dafür, dass ich mich nicht sonderlich gut entscheiden kann. Wie auch immer, hier kommt der nächste Schwung Lofotenbilder.
Täglich ging es die Straße Richtung Å weiter, oft leider bei nicht so genialem Wetter. Aber wenn so hübsche (Hochzeit-)Autos vor uns fahren, ist alles gut. Unsere nächste Bergtour streichen wir, da wir fürchten keine gute Aussicht zu haben. Daher fahren wir einen kleinen Schlenker und sind für ein paar Stunden in Henningsvær. Ein hübsches Fischerörtchen mit schöner Streetart. Und – typisch Lofoten – an vielen Stellen hängt Fisch zum Trocknen. Eigentlich sind wir dafür zu später, aber an den ein oder anderen Stellen hängt auch Ende Juni noch welcher.
Nach einer Runde durch den Ort war es dringend nötig sich aufzuwärmen. Direkt am Ortseingang haben wir das Climbers Café entdeckt. Super gemütlich, lecker und sehr schön dort am Kamin. Und nach ein paar Tagen zu zweit im Campervan, ist es auch irgendwie schön ein bisschen ‚unter Menschen‘ zu kommen und dem Stimmenwirrwarr zu lauschen.
Irgendwann waren wir auch in Borg. Dieser Ort ist für das Lofotr Vikingmuseum bemüht. 2009 war ich mir meinem Erasmus-Freunden auch schon einmal dort. Na wer ahnt es? Erinnert kann ich mich an nichts. Wir haben dort im Inneren des Wikingerhauses eine kleine Führung bekommen und diverse Dinge über z.B. Kleidung und Nahrung erfahren. Rund um das Haus konnte man auch noch diversen Aktivitäten nach gehen. Zum Beispiel haben wir Beile gegen ein Holzbrett geschleudert und mit Pfeil und Bogen auf Strohballen geschossen. Das hat ziemlich Spaß gemacht, allerdings habe ich davon leider keine Bilder. Dieses Museum war wirklich spannend und ich würde bei Gelegenheit auch durchaus noch einmal hingehen.
Von Borg ging es weiter nach Unstad. Dort haben wir auf dem Campingplatz von Arctic Surf geschlafen und auch fleißig Surfer bewundert. Mehrere Stunden lang habe ich mit mir gerungen einen Schnupperkurs zu machen – schlussendlich war ich aber doch etwas unentschlossen wie sich Surfen bei <5 Grad wohl anfühlt und was meine Kontaktlinsen generell dazu sagen. Hat da jemand Erfahrungen? Glücklicherweise war am nächsten Tag der Wind aber eh extrem schlecht, sodass es gar keinen Kurs gegeben hätte.
Statt zu Surfen haben wir also eine kleine Wanderung rund um den Berg gemacht. Der Fokus lag hier 100% auf dem Fotografieren von kleinen, süßen Schafen. Die bewegen sich ziemlich schnell, weshalb ich sehr zufrieden bin, soviele scharfe Bilder hinbekommen zu haben. Daher kann ich mich auch nicht entscheiden, welches mir am liebsten ist und zeige daher einfach alle.
Wo genau das letzte Bild für dieses Mal aufgenommen wurde, weiß ich nicht, aber ist es nicht großartig wie schön Natur ist?
ach wie schön. ich muss weg 😀
liebe grüße,
jule*
LikeGefällt 1 Person
Merci, geht mir ganz genau so 😉 Viele Grüße!
LikeLike
[…] eins und Film zwei folgen heute die Bilder des dritten Films meiner Lofotenbilder vom Sommer […]
LikeLike
[…] Film eins, zwei und drei, ist dies nun der vierte Teil. Die Bilder sind wieder schön eindeutig aufteilbar in die […]
LikeLike
[…] kommen die Bilder des fünften Films, nachdem es Teil eins, zwei, drei und vier hier schon gab. Irgendwo in der Nähe des Sløverfjorden sind wir an einem […]
LikeLike