Hurra, heute ist Sonntag und ich bin pünktlich! Diese Woche gab es, dank Feiertag, gleich drei besondere Frühstücke für mich.
Mittwochs war ich in Bad Godesberg im Café Lindentraum. Was soll ich sagen? Es war traumhaft. Ich war lang nicht mehr dort und bisher glaube ich auch noch nie zum Frühstück. Das wird sich jetzt ändern. Mit dem Zug war ich in Null Komma nichts dort, ein paar Minuten zu Fuß und schon habe ich einen schönen Platz draußen abbekommen. Einerseits großartig, ich konnte so schön in der Sonne sitzen beim frühstücken, andererseits fast schade, da das Café so hübsch niedlich eingerichtet ist. Bestellt habe ich dann einen kleinen Franzosen und ein gutes Gewissen, dazu gab es frischen Orangensaft und ein Eiskaffee. Croissant, Obstsalat und Joghurt mit Honig & Müsli – alles war sehr lecker.

14.06.2017 – im Café Lindentraum
Danach gab es noch eine erfrischende Inge – Ingwerlimonade und ich habe weiter einen Bonn Krimi von Michael Wagner gelesen. Sehr spannend!
Donnerstag haben wir Zuhause gefrühstückt und es gab Eier in Speck, bzw. Frühstücksmuffins. Das ist tatsächlich genau so einfach zu machen, wie es klingt: Baconstreifen in eine Muffinform legen, sodass die Ecken in alle Richtungen rausschauen und je ein Ei (gerührt, gewürzt, ganz wie man mag) einfüllen. Das ganze Blech kommt dann für ca. 12 Minuten bei 200 Grad in den Ofen und fertig ist es. Auf die Idee gebracht wurden wir von Chefkoch.

15.06.2017 – Frühstücksmuffins
Dazu gab es noch Brot mit körnigem Frischkäse und Tomaten. Die Muffins waren ok und schmeckten gut. Ob es die ‚Arbeit‘ wert ist, nur damit es netter aussieht, darüber lässt sich streiten. Ich fand es auf jeden Fall lecker und es war mal was anderes.
Heute morgen bin ich dann besonders früh aufgestanden, damit der Hefeteig ziehen konnte und wir dennoch nicht erst um 11 Uhr Frühstücken mussten. Gebacken habe ich Rosinenbrötchen. Ich habe erst fleißig gegoogelt und mich dann mehr oder weniger an dieses Rezept gehalten. Das war super leicht, der Teig muss nur zwei Mal je 20 Minuten ziehen und dann gingen die Brötchen schon für 20 Minuten in den Ofen.

18.06.2017 – Rosinenbrötchen auf der Terrasse
Noch schön warm haben wir diese dann mit Marmelade und Butter gegessen und dazu Saftschorle und Kaffee auf unser Terrasse im Schatten getrunken. Das war ein sehr guter Start in den Sonntag. Ich freue mich auf viele weitere Sommerfrühstücke. Und was gab es heute bei dir?
Ach, das sieht einfach alles zu gut aus 😩 Die Muffin-Eier habe ich tatsächlich auch erst letztens auf Chefkoch entdeckt! Habe nur leider keine Muffinform, sonst würde ich sie sofort ausprobieren! 🙈
Sonnige Grüße,
Eleonora my personal lifestyle blog
LikeLike
War es auch alles :)! Vielleicht hast du irgendeine andere, backfeste Kuchen-/Auflaufform oder Eierbecher, die man zusammen zweckentfremden kann? Naja, aber glücklicherweise schmeckt es ähnlich gut, wenn man die Zutaten einfach nebeneinander in der Pfanne brät. Viele liebe Grüße zu dir, Anna
LikeLike