Immer wieder sonntags 31 & 32

Viel Arbeit und dadurch wenig besondere Frühstücke, daher fasse ich einfach mal wieder zwei Wochen zusammen. Letzte Woche habe ich uns sonntags Pancakes gezaubert. Abgeguckt von einem Cafébesuch habe ich außer Ahornsirup, Äpfeln und tiefgekühlten Himbeeren noch Knuspermüsli drüber gegeben. Das war lecker!

pancakesonntag.jpg

06.08.2017 – Pancakesonntag

Diese Woche startete dann direkt mit einem freien Tag und einem weiteren Superfrühstück. Gemütlich bei Sonnenschein habe ich mir Angelo bei Kurt auf der Clemens-August-Straße gegönnt. Guter Milchkaffee, Brot mit Tomate und Mozzarella, dazu ein Buch und ein Sitzplatz draußen. Sehr guter Start in den Tag war das.

Kurt am montag

07.08.2017 – Frühstück bei Sonnenschein

Wenn du mal her kommst: direkt um die Ecke ist der Botanische Garten da kann man in Anschluss prima einen schönen Spaziergang machen. Werktags ist er noch dazu eintrittsfrei und man kann dort schön an Blumen riechen sowie Libellen, Eichhörnchen und Eidechsen beobachten. Memo an mich: Das Kakteen- und Sukkulentenhaus schließt schon um 17 Uhr und hat von 12 – 14 Uhr Mittagspause. Vielleicht klappt ein Besuch so demnächst bei meinem dritten Anlauf.

Nachdem wir schon häufiger für Kaffee und Kuchen auf dem Bonner Talweg in der Black Coffee Pharmacy waren, haben wir uns heute das Frühstück in Bad Godesberg gegönnt. Nur ein paar Minuten vom Bahnhof entfernt ist das Café dort auf der Konstatinstraße. Oft habe ich schon köstliche Bilder auf Instagram gesehen und im Vorfeld befürchtet, dass ich mich zwischen Avocadobrot und Smoothiebowl entscheiden müsste, aber tada es gibt das grüne Frühstück bei dem man einfach beides bekommt. Perfekt! Die Frühstückskarte bietet aber auch noch viele weitere Köstlichkeiten, sodass meiner Meinung nach alle auf Ihren Geschmack kommen sollten. Dazu gab es für mich sehr leckeren Milchkaffee und später noch eine Proviant Rhabarberlimo. Super gemütlicher und leckerer Start in den Tag. Das Café ist auch noch eine ganze Ecke größer, als man im ersten Moment denken könnte, es gibt draußen Sitzplätze (nach vorne und nach hinten raus) und ich habe mich hier echt wohl gefühlt.

Black Coffee bad go

13.08.2017 – Grünes Frühstück in Bad Godesberg

Wenn ich mir jetzt noch etwas wünschen dürfte, dann wünsche ich mir, dass es die Frühstücke auch im Café am Bonner Talweg gibt. Ja, man ist super schnell in Bad Godesberg am Bahnhof und wie gesagt, man muss dann auch nicht weit laufen, aber irgendwie fühlt es sich doch deutlich näher an, wenn man einen Ort auch nur zu Fuß in unter 15 Minuten erreichen kann.

Was war dein Frühstücksfavorit diese Woche?

Werbung

Immer wieder sonntags 24

Hurra, heute ist Sonntag und ich bin pünktlich! Diese Woche gab es, dank Feiertag, gleich drei besondere Frühstücke für mich.

Mittwochs war ich in Bad Godesberg im Café Lindentraum. Was soll ich sagen? Es war traumhaft. Ich war lang nicht mehr dort und bisher glaube ich auch noch nie zum Frühstück. Das wird sich jetzt ändern. Mit dem Zug war ich in Null Komma nichts dort, ein paar Minuten zu Fuß und schon habe ich einen schönen Platz draußen abbekommen. Einerseits großartig, ich konnte so schön in der Sonne sitzen beim frühstücken, andererseits fast schade, da das Café so hübsch niedlich eingerichtet ist. Bestellt habe ich dann einen kleinen Franzosen und ein gutes Gewissen, dazu gab es frischen Orangensaft und ein Eiskaffee. Croissant, Obstsalat und Joghurt mit Honig & Müsli – alles war sehr lecker.

Lindentraum

14.06.2017 – im Café Lindentraum

Danach gab es noch eine erfrischende Inge – Ingwerlimonade und ich habe weiter einen Bonn Krimi von Michael Wagner gelesen. Sehr spannend!

Donnerstag haben wir Zuhause gefrühstückt und es gab Eier in Speck, bzw. Frühstücksmuffins. Das ist tatsächlich genau so einfach zu machen, wie es klingt: Baconstreifen in eine Muffinform legen, sodass die Ecken in alle Richtungen rausschauen und je ein Ei (gerührt, gewürzt, ganz wie man mag) einfüllen. Das ganze Blech kommt dann für ca. 12 Minuten bei 200 Grad in den Ofen und fertig ist es. Auf die Idee gebracht wurden wir von Chefkoch.

Breakfastmuffin

15.06.2017 – Frühstücksmuffins

Dazu gab es noch Brot mit körnigem Frischkäse und Tomaten. Die Muffins waren ok und schmeckten gut. Ob es die ‚Arbeit‘ wert ist, nur damit es netter aussieht, darüber lässt sich streiten. Ich fand es auf jeden Fall lecker und es war mal was anderes.

Heute morgen bin ich dann besonders früh aufgestanden, damit der Hefeteig ziehen konnte und wir dennoch nicht erst um 11 Uhr Frühstücken mussten. Gebacken habe ich Rosinenbrötchen. Ich habe erst fleißig gegoogelt und mich dann mehr oder weniger an dieses Rezept gehalten. Das war super leicht, der Teig muss nur zwei Mal je 20 Minuten ziehen und dann gingen die Brötchen schon für 20 Minuten in den Ofen.

Rosinenbroetchen

18.06.2017 – Rosinenbrötchen auf der Terrasse

Noch schön warm haben wir diese dann mit Marmelade und Butter gegessen und dazu Saftschorle und Kaffee auf unser Terrasse im Schatten getrunken. Das war ein sehr guter Start in den Sonntag. Ich freue mich auf viele weitere Sommerfrühstücke. Und was gab es heute bei dir?