Immer wieder sonntags 08

Diese Woche hatte ich mal wieder am Mittwoch frei, mit Besuch im Gepäck ging’s zum frühstücken ins Jaz. Diesem großartige Café habe ich diese Woche auch einen ganzen Post gewidmet, daher  hier nur relativ kurz: Wir haben beide das ‚Grand Jaz‘ bestellt, einmal mit Käse, einmal mit Fleisch und dann alles geteilt. Dazu ein Milchkaffee und Orangensaft bzw. für mich noch eine Rhabarberlimo. Es war wieder immer super schön & extrem lecker.

grand-jaz

22.02.2017 – große Frühstücksliebe im Jaz

Heute gab es zum Frühstück dann Milchreis. An Milchreis habe ich aus einer Kindheit ein paar Erinnerungen: 1.) Es macht keinen Spaß Milchreis zu kochen, da er immer anbrennt. 2.) Milchreis ist meist ziemlich trocken. 3.) Milchreis ist ein Nachttisch und keine vollwertige Mahlzeit.

Tja, heute sehe ich das alles anders: Wenn man den Herd früh genug runter dreht und in den 25 Minuten immer mal wieder rührt, dann brennt auch nichts an. Wenn man sich an die Milchmengen hält, das Ganze nicht bis zum bitteren Ende verkocht und vielleicht auch einfach anderen Reis nimmt, als wir früher, dann ist auch nichts trocken. Und zumindest als Frühstück funktioniert Milchreis sehr gut. Bei Mittag- und Abendessen bin ich noch immer etwas skeptisch, aber bin auch schon das ein oder andere Mal über meinen Schatten gesprungen.

Bei uns ganz es heute Apfelmus, Zucker und Zimt dazu. Und natürlich Milchkaffee und Orangensaft, sonst wäre es kein Sonntagsfrühstück.

milchreis-und-leggings

26.02.2017 – Milchreis und kalte Füsse

Super fotogen finde ich Milchreis allerdings nicht. Und nach diversen Verrenkungen und Fotos aus bestimmt 10 verschiedenen Winkel, fand ich’s am besten vom Stuhl aus. Contra: man sieht nicht, dass die Pantone-Kaffeetassen farblich auf die Sagaform-Schalen abgestimmt sind, da diese ihr Muster nur auf den Seiten haben. Pro: meine Lieblingsleggins schafft es mit auf’s Bild.

Und was gab’s bei dir zum Frühstück?

Werbung