Immer wieder sonntags 40

Das war eine sehr gute (Frühstücks-)woche! Am Feiertag habe ich uns mal wieder pochierte Eier gemacht. Die sehen immer deutlich komplizierter aus, als sie eigentlich zu machen sind. Trotzdem freue ich mich jedes Mal, wenn das Eigelb schön rausfließt und alle gut geklappt hat. Mein Tipp: Gut das heiße Wasser im Kreis drehen und dort das Ei aus einer Tasse hinein gießen. Außerdem hole ich alles mittlerweile bereits nach zwei max drei Minuten mit einem Pfannenwender wieder raus.

Pochiertes Ei

03.10.2017 – Pochierte Eier

Drunter hatten wir Avocado, Lachs und frisches Brot. Dazu Orangensaft und Tee. Das war lecker und ein gemütlicher Start in den Tag.

Mittwoch habe ich dann in Graurheindorf in Klara’s Garten gefrühstückt. Für mich gab es wieder die Armen Ritter und dieses Mal ein Avocadobrot dazu. Meine Mutter hat das große Frühstück gewählt, was auch echt gut aussah.

Klarasgarten

04.10.2017 – Frühstücksverabredung in Klara’s Garten

Sehr lecker war es wieder. Wir waren nicht einfach nur so dort, sondern es gab noch ein paar Kleinigkeiten zu besprechen für Sonntag. Am Sonntag war nämlich mein Geburtstag, den ich mit vielen Freundinnen und Freunden in eben diesem Café gefeiert habe.

Ich werde ja nur einmal 30, daher fand ich es sehr passend zu einem schön großen Frühstück einzuladen. Das Café hat alles wirklich extrem schön und lecker vorbereitet und uns die ganze Zeit bestens mit Kaffee und Limonaden versorgt. Außerdem gab es dort auch einfach viel Platz für uns alle und auch die Kinder zum spielen. Drei große Tische wurden schon im Vorfeld für uns eingedeckt, sodass wir uns direkt setzten und starten konnten: für jeden gab es ein kleines Kaffeetäschen mit Joghurt und Obst, Karaffen mit Orangensaft, leckeren Marmeladen, Tomaten-Mozzarella-Salat, verschiedenste Käse- und Wurstsorten, Lachs, Rührei, Oliven, frisches Gemüse, Brötchen und Brot…

geburtstagsfrühstück

08.10.2017 – Geburtstagsfrühstück bei Klara

Das Foto wird dem Ganzen nicht so 100 % gerecht, aber es war wirklich perfekt. Wir haben gut vier Stunden dort gesessen, gegessen und gequatscht und hatte einen richtig schönen Tag!

Für mehr Frühstücksparties!

Werbung

Immer wieder sonntags 37

Letzte Woche habe ich gleich mehrere Nachrichten bekommen, dass ein neues Café in Bonn eröffnet hat. Ganz grandios frühstücken kann man dort wohl. Da habe ich kaum drei Tage gewartet und bin am Mittwoch direkt nach Graurheindorf. Klara’s Garten heißt dieser schöne, neue Ort in der Werftstraße und ist meiner Meinung nach eine große Bereicherung und ein Ausflug auf jeden Fall wert.
Die Verbindung zur Zuckerbäckerei in Hennef (Ich war im Sommer dort.) sieht man in der Karte und merkt man auch an den vielen liebevollen Details im ganzen Café.

Ich konnte mich mal wieder nicht entscheiden, ob ich lieber süß oder herzhaft frühstücken wollten, also hab ich beides gewählt:
Einen herzhaften Muffin mit Kräuterquark und Gemüse sowie Arme Ritter mit warmen Beeren. Beides echt super lecker. Dazu gab es Milchkaffee, in genau dem richtigen Verhältnis aus sehr viel Milch und ein bisschen Kaffee.

Schön gemütlich saß ich auf einem kleine Sofa, konnte das Treiben im großen Café beobachten und ein bisschen lesen. Während ich hier schreibe war ich vor wenigen Stunden erneut dort, dieses Mal für Kaffee & Kuchen. Ganz großartig sahen all die Torten und Kuchen aus und es war auch wieder sehr lecker.

Heute gab es dann seit langem mal wieder Pfannkuchen bei uns Zuhause. Ganz gemütlich, herbstlich bei Kerzenschein und mit Apfel-Birnen-Kompott dazu. Das war sehr lecker und ein entspannter Start in den Sonntag.

Pfannkuchensonntag

17.09.2017 – Pfannkuchensonntag

Mein Rezept für zwei Personen dafür wie immer:

  • 3 Eier
  • 300 kg Mehl
  • 300 ml Milch
  • ggf. weniger Milch und dafür mehrere Schüsse Sprudel
  • bisschen Zucker
  • bisschen Salz

Ein paar Pfannkuchen sind für’s Mittagessen bzw. als kleiner Snack zwischendurch übrig geblieben, aber das ist mir immer lieber, als dass es nicht genug gibt.

Mein Lieblingstee ist momentan übrigens Pukka Kamille, Vanille & Manuka-Honig, den gibt es hier kannenweise. Was trinkst du gerne an kalten Tagen?