Immer wieder sonntags 44 Teil 2

Teil 1 aus Bonn gab es bereits, Teil 2 kommt nun aus Brüssel. Dort waren wir für ein Wochenende und es war wirklich schön. Wir Ich habe mich gegen Frühstück im Hotel und für Frühstück in Cafés entschieden. Am Samstag sind wir zu einem der Peck Cafés gegangen, und zwar ins Peck 47 in der Nähe vom Grand Place. Pochierte Eier in den verschiedensten Variationen stehen hier im Vordergrund. Ich habe mich für die Kombination mit Käse auf der Waffel entschieden, schließlich ist Belgien ja für Waffeln bekannt. Für Martin gab es die Eier mit Bacon auf Toasties. Dazu gab es leckeren Salat, eine echt gute hausgemachte Limonade und Milchkaffee.

Peck

04.11.2017 – Frühstück im Peck 47 in Brüssel

Das Café selbst fand ich auch schön. Ziemlich bunt, hip, freundlich und wie gesagt, echt lecker. Hier kann man mehr oder weniger den ganzen Tag hingehen, selbst abends sah es hier noch bei Wein sehr gemütlich aus. Sollten wir noch einmal nach Brüssel kommen kann ich mir sehr gut vorstellen noch einmal her zu kommen.

Am anderen Tag sind wir ins Café Yeti, welches wohl sehr viel Wert auf lokale Produkte legt und von unserem Rezeptionisten sehr gelobt wurde. Da wir an einem Sonntag dort waren mussten wir den Brunch wählen. Wir konnten das allerdings freundlicherweise etwas umgehen bzw. uns eine Bestellung teilen. Sonst wäre es für ein schnelles Wir-wollen-gleich-noch-zum-Atomium-und-tausend-andere-Dinge-erleben-Frühstück doch etwas zu ausführlich geworden. Die normale Frühstückskarte laß sich aber super gut, viel verschiedene Pancakes, Granolas und Eivariationen gibt es dort. Für uns gab’s jetzt Menu A mit Blaubeerenpancakes, Eggs Benedict sowie kleinem Bananenbrot und Granola.

Yeti

05.11.2017 – Brunch im Yeti

Kaffee und Tee kann man sich beim Brunch unendlich nachnehmen und ich glaube mit mehr Zeit ist dies wirklich ein guter Ort zum verweilen. Als wir weiter tigerten wurde es auch immer voller.

Danke Brüssel, war schön bei dir. Den ersten Schwung meiner Bild habe ich gestern auch schon im Fotoladen abholen können. Hier wird es also bald noch mehr zu sehen geben.

 

Werbung

Immer wieder sonntags 43

Heute ist Sonntag und es gab bei uns heute morgen Brötchen und Croissants mit Marmelade. Fast schon langweilig aus meiner Frühstückssicht, aber durchaus lecker und auch mal total ok!

Mittwoch gab es dafür etwas durchaus Spannenderes: Frühstück im Café Buur in Köln. Das Café hat relativ neu eröffnet und wird auf Instagram ziemlich gehyped. Klar, dass ich das mal testen wollte. Obwohl das Café sehr groß ist, war es selbst unter der Woche ziemlich voll. Gefühlt haben wir um halb 12 einen der letzten freien Plätze bekommen. Die Karte ist sehr Ei-lastig, aber es gibt auch z.B. Pancakes mit Blaubeeren oder Magnum Eis. Wir haben zwei verschiedene Eier-Pfannen gewählt und einfach beide geteilt. So gab es für uns: Eggs Benedict mit Bacon und Rührei mit Lachs. Dazu leckeren Caffe Latte aus dem Weckglas und eine hausgemacht Limonade. Ziemlich lecker war es.

Cafe Buur

25.10.2017 – Frühstück in Köln

Das Café selbst ist auch ganz nett eingerichtet mit u.A. vielen Paletten und Pflanzen. Vor allem auf Grund der Größe fand ich es etwas unpersönlich, aber werde dennoch ganz bestimmt mal wiederkommen. Gibt ja noch einiges auf der Karte zu testen!

Frühstücken kann man hier übrigens bis 18 Uhr, hammer oder?

Immer wieder sonntags 18

Vorletzte Woche gab es nichts zu berichten: Ich war viel unterwegs und habe mehr zwischen Tür und Angel langweiliges Frühstück gegessen. Diese Woche wurde das aber ordentlich wettgemacht!

Wir sind im Urlaub und das heißt: täglich Sonntagsfrühstück! Vor 10 Tagen habe ich zum (glaube ich) ersten Mal Eggs Benedict gegessen und da hat mich der Ehrgeiz gepackt. Montag habe ich diese also direkt ausprobiert. Erst einmal in der Anfänger-Variante, was heißt, dass ich das rohe Ei in Frischhaltefolie gegossen habe und diese kleinen Päckchen dann ins fast kochende Wasser gegeben habe. Dazu Sauce Hollandaise nach diesem Rezept, Schinken und Baguette. Sehr guter Start für einen Frankreich Urlaub!

Eggs Benedict

01.05.2017 – Erstes Frühstück im Urlaub

Die kleinen luftigen Kügelchen links, von denen ich gerade den Namen vergessen habe, sind übrigens ein Gedicht! Fast 20 Stück gab’s in der Boulangerie um die Ecke für nur 1€50, was ein Traum.

Dann waren wir ein paar Tagen am Meer und es gab unspektakuläre unfotogene Frühstücke – Brioche mit Marmelade im Auto und Baguette mit Marmeladen am Hafen. Ich habe mir im Vorfeld echt Mühe gegeben gute Frühstückscafés aufzutreiben, aber das scheint auf der Île de Ré noch kein Thema zu sein.

Daher, kaum zurück hier im Häuschen, gab es direkt wieder Eggs Benedict. Dieses Mal habe ich vorher nach ein paar Tricks im Internet gesucht und daher folgendes gemacht: ein paar Tropfen mehrere gute Schüsse Essig ins fast kochende Wasser gegeben und dieses stark gerührt. In den Strudel in den Mitte habe ich dann das rohe Ei gegoßen. Das hat ziemlich gut geklappt. Dieses Mal waren die Eier (nacheinander) ca. 3-4 Minuten im Wasser, weshalb das Eigelb perfekt war. Das war super lecker! Wenn mir jetzt noch jemand verraten können, wie es alleine machbar ist, dass sowohl Ei, als auch die Soße, noch warm sind wann man es ißt, dann wird’s in Zukunft perfekt.

Eggs Benedict nummer 2

06.05.2017 – Eggs Benedict die Zweite

Dieses Mal sieht man links im Bild meinen ‚geht immer‘-Apfel-Himbeer-Streussel-Kuchen. Vielleicht sollte es hier im Blog auch eine Kuchenkategorie geben? Für’s Erste gibt es das Rezept einfach zwischendurch hier. Der ist super einfach zu machen und schmeckt echt großartig.

Sonntag gab es dann mal wieder Pancakes – Rezept wie immer von Chefkoch. Dieses Mal nur 2/3 Portionen, also nur 2 statt 3 Eiern und den Rest auch entsprechend angepasst. Die sind immer super, auch wenn es anfangs etwas gewöhnungsbedürftig war diese auf Gas und in einer großen, fremden Pfanne zu braten.

Pancakes

07.05.2017 – Pancakes am Sonntag

Dazu gab es Ahronsirup, Rhabarbermamelade, schwarzen Tee und Orangensaft auf hübschen, geblümten Tellern. Würde ich jetzt glatt noch einmal nehmen.

Was war dein Frühstücks-Favorit der letzten Woche?