Immer wieder sonntags 38

Die letzten Mal als ich ins geliebte Jaz wollte, war dort gerade (wohlverdiente) Sommerpause. Am Dienstag habe ich dort aber wieder einmal ganz entspannt in den Tag starten können. Ich hatte das Grand Jaz mit Käse, dazu einen Milchkaffee und später noch eine Kanne sehr leckeren Tee. Die Meinungen spalten sich ja leider etwas, aber ich finde es hier immer extrem gemütlich, freundlich und sowieso sehr lecker.

Jaz.jpg

19.09.2017 – Großes Frühstück im Jaz

Erst seit ein paar Jahren esse ich käsetechnisch mehr als Gauda und Leerdamer und taste mich immer Stück für Stück langsam dran. Der Blauschimmelkäse war mir aber weiterhin etwas zu krass. Den setzte ich zum Ziegenkäse auf meine ‚alles außer‘-Liste.

Von Samstag auf Sonntag war ich dann mit Martin zusammen in Krefeld. Nach eine tollen Gartengeburtstagsparty am Samstag gab es Sonntag in großer Runde ein bayrisches Frühstück mit Weißwurst, Brezeln und Obazta. Nicht das aller fotogenste, daher habe ich nur ein Bild von dem wunderschönen Esszimmer, bevor alle und alles dazu gekommen ist.

Haus Ramrath

24.09.2017 – Frühstück in Krefeld

Es war mein erstes Weißwurstfrühstück und es war total ok! Es ist glaube ich tatsächlich nicht, was ich mir selbst zuhause machen würde, aber ich fand’s echt lecker. Mein Wunsch nach einem großen Esstisch ist auch mal wieder gewachsen, aber das ist aktuell platztechnisch einfach nicht möglich. Irgendwann aber bestimmt und dann lade ich ganz oft zum Frühstück und zu Kaffee & Kuchen ein. Versprochen!

Werbung

Immer wieder sonntags 37

Letzte Woche habe ich gleich mehrere Nachrichten bekommen, dass ein neues Café in Bonn eröffnet hat. Ganz grandios frühstücken kann man dort wohl. Da habe ich kaum drei Tage gewartet und bin am Mittwoch direkt nach Graurheindorf. Klara’s Garten heißt dieser schöne, neue Ort in der Werftstraße und ist meiner Meinung nach eine große Bereicherung und ein Ausflug auf jeden Fall wert.
Die Verbindung zur Zuckerbäckerei in Hennef (Ich war im Sommer dort.) sieht man in der Karte und merkt man auch an den vielen liebevollen Details im ganzen Café.

Ich konnte mich mal wieder nicht entscheiden, ob ich lieber süß oder herzhaft frühstücken wollten, also hab ich beides gewählt:
Einen herzhaften Muffin mit Kräuterquark und Gemüse sowie Arme Ritter mit warmen Beeren. Beides echt super lecker. Dazu gab es Milchkaffee, in genau dem richtigen Verhältnis aus sehr viel Milch und ein bisschen Kaffee.

Schön gemütlich saß ich auf einem kleine Sofa, konnte das Treiben im großen Café beobachten und ein bisschen lesen. Während ich hier schreibe war ich vor wenigen Stunden erneut dort, dieses Mal für Kaffee & Kuchen. Ganz großartig sahen all die Torten und Kuchen aus und es war auch wieder sehr lecker.

Heute gab es dann seit langem mal wieder Pfannkuchen bei uns Zuhause. Ganz gemütlich, herbstlich bei Kerzenschein und mit Apfel-Birnen-Kompott dazu. Das war sehr lecker und ein entspannter Start in den Sonntag.

Pfannkuchensonntag

17.09.2017 – Pfannkuchensonntag

Mein Rezept für zwei Personen dafür wie immer:

  • 3 Eier
  • 300 kg Mehl
  • 300 ml Milch
  • ggf. weniger Milch und dafür mehrere Schüsse Sprudel
  • bisschen Zucker
  • bisschen Salz

Ein paar Pfannkuchen sind für’s Mittagessen bzw. als kleiner Snack zwischendurch übrig geblieben, aber das ist mir immer lieber, als dass es nicht genug gibt.

Mein Lieblingstee ist momentan übrigens Pukka Kamille, Vanille & Manuka-Honig, den gibt es hier kannenweise. Was trinkst du gerne an kalten Tagen?

Immer wieder sonntags 36

Vorletzte Woche war ich zum vielleicht ersten Mal in meinem Leben in Düsseldorf frühstücken. Ich habe mich im Linas Coffee Brew Bar & Deli verabredet und es war ganz fabelhaft. Das Café ist mitten in Friedrichstadt und hat eine kleine aber sehr feine Frühstückskarte. Es gibt süße und herzhafte Angebote. Alles ist relativ preiswert und daher auch von den Portionen her vermutlich eher kleiner, weshalb wir jeweils zwei Dinge wählten: Bananenbrot und Avocadobrötchen für mich, Milchreis und Avocadobrötchen für meine Begleitung.

Linas

07.09.2017 – Frühstück bei Lina

Gebracht wurde alles auf sehr hübschen Geschirr, der Milchkaffee war lecker und das Café selbst schön hip! Wenn du mal in Düsseldorf sein sollte ist dies auf jeden Fall eine sehr gute Anlaufstelle. Ich werd wiederkommen.

Sonntags ging es dann mit Martin zu Kurt nach Poppelsdorf. Hier brauche ich glaube ich gar nicht mehr viel sagen. Angelo (Pancakes) und Kuchen für mich, Björn (Lachs) und Françoise (Croissant) für Martin. Ziemlich voll war es, wir haben aber noch ein Platz auf dem Sofa bekommen und lecker war es, wie immer.

Kurt.jpg

10.09.2017 – Kurt geht immer.

Und was gab es bei dir?

Immer wieder sonntags 35

Mittwoch hatte ich mal wieder meinen freien Tag und war bei Brews Lee. Zum frühstücken war ich zuletzt im Mai dort und tatsächlich sieht mein Bild von diesem Mal fast genau so aus, wie bei dem letzten Besuch:

Brews Lee2.jpg

30.08.2017 – Frühstück im Brews Lee

Caffè Latte, Panini und Fritz Rhabarber. Lecker und Gemütlich war es wieder. Immer wenn ich hier bin wünsche ich mir, dass ich mich ein bisschen mehr für Kaffee interessiere. Es ist meiner Meinung nach super cool, dass es hier immer verschiedenste Bohnen von den unterschiedlichsten Röstereien gibt, Beans der Woche vorgestellt werden etc. aber mir persönlich ist es vor allem wichtig, dass viel Milch in meinem Kaffee ist. Ich Banausin.

Wie trinkst du deinen Kaffee am liebsten?

Immer wieder sonntags 34

Letzte Woche gab es nur ein besonderes Frühstück. Toller Besuch hatte sich angekündigt und als ich feststellte, dass das Jaz und das Sahneweiß beide in Sommerpause waren verzweifelte ich nur kurz und wählte dann einen weiteren all-time-favorite: Kurt. Hier sind die Frühstücke nicht so pompös wie bei den anderen, aber das muss ja auch nicht immer sein.

Die Frühstückskarte kenne ich mittlerweile auswendig und weiß auch, dass es diese unter der Woche nur bis 12 Uhr gibt. Dennoch bin ich oft knapp dran und kann mich nicht immer direkt entscheiden.

Dieses Mal gab es Spencer für mich und Angelo für meine Freundin. Lecker wie immer.

Kurt

23.08.2017 – Frühstück bei Kurt

Bei Kurt bestellt und zahlt man direkt am Tresen, weshalb ich es wirklich jedes Mal super verrückt finde nach dem Essen einfach aufzustehen und zu gehen. Erst recht wenn ich, wie dieses Mal, draußen sitze. Wie oft werde ich dieses Jahr wohl noch hingehen ‚müssen‘, bis ich es nicht mehr komisch finde?

Immer wieder sonntags 33

Und zack, schon wieder zwei Wochen vorbei. Seit Anfang 2017 schreibe ich hier u.A. über meine Frühstücke, so spät wie dieses Mal war ich aber noch nie. Ich gelobe Besserung. Das erste, der bisher unerwähnten Frühstücke, gab es bei VarieTee (ehemals First Flush Tearoom) am Marktplatz. Bei bestem Sommerwetter konnten wir Draußen sitzen, sehr gemütlich. Gut und lecker war es. Richtig klasse soll wohl das Frühstück Sonn- und Feiertags sein. Probiere ich dann beim nächsten Mal.

Varietee.jpg

14.08.2018 – Frühstück am Marktplatz

Ansonsten kann man im VarieTee aber auch ganz prima Mittagessen (die Salate sind ein Gedicht!), Kuchen essen und Tee trinken sowieso.

Quasi direkt im Anschluss bin ich für eine kurze Woche nach Hamburg gefahren. Dort gibt es wohl eine Vielzahl an Frühstückscafés, aber keins passte so recht in den Zeitplan. Einmal gab’s aber ein Zweitfrühstück – Mohnkuchen im Café Nasch im Gängeviertel. Das ist auf jeden Fall erwähnenswert. Sehr gemütlich, etwas urig und extrem lecker war es dort.

Mohnkuchen

16.08.2017 – Kuchenfrühstück

Wie wir erst später feststellten ist es wohl ein vegan/vegetarisches Café. Als ich gefragt wurde was für Milch ich in meinem Kaffee haben möchte, habe ich wohl scheinbar so überrascht geguckt, dass direkt Kuhmilch vorgeschlagen wurde. Oops.

Ein paar Tage und wundervolle GHvC-Konzerte später (Details dazu bei Martin) sind wir auf der Suche nach einem schnelles Frühstück in der Hafencity im Klein und Kaiserlich Kaffeehaus gelandet. Jedes Frühstück ist nach einer anderen Stadt Österreichs benannt. Für uns sollte es nur etwas Kleines sein und schnell gehen: Linz war da super. Drei Mini-Croissants mit Marmelade und ein Kaffee später ging es auch schon weiter.

Klein und Kaiserlich

19.08.2017 – Klein und Kaiserlich

Hier war zwar auf kleinem Raum tanzschön viel los, aber dennoch war es sehr gemütlich oben auf der Empore. Die größeren Frühstücke sahen auch gut aus!

So, als wenn das für eine Woche nicht schon genug wäre, bin ich am Sonntag noch für ein spätes Frühstücken nach Dortmund gefahren. Leider hat die Bahn nicht hundert Prozent mitgemacht, sodass es fast etwas knapp wurde: Im OmaRosa Café gibt es nämlich ’nur‘ bis 13 Uhr Frühstück. Das Café habe ich in den letzten Wochen immer mal wieder bei Instagram gesehen, also war es klar, dass mich eine Freundin damit ohne Probleme in die alte Heimat locken würde. Wenn ich es richtig verstanden habe, dann kann man unter der Woche aus verschiedenen Frühstücken wählen, sonntags gibt es einfach ein bisschen von allem.

Oma Rosa

20.08.2017 – Sonntagsfrühstück bei OmaRosa

Hier wird tatsächlich alles selbst gemacht – Aufschnitt, Marmeladen, Brot etc.. Das ist schon klasse und echt nicht gewöhnlich. Wir waren wohl zu sehr in unsere Gespräche vertieft, sodass wir es verpassten nach Salz zu fragen, das hat meiner Meinung nach leider überall etwas gefehlt. Ansonsten war es aber lecker und auch wirklich schön. Beim nächsten Mal werde ich mich über die riesige Kuchentheke hermachen!

Wo kann man deiner Meinung nach in NRW am Besten frühstücken? Ich nehme gerne Tipps entgegen und habe schon eine Verabredung für Düsseldorf!

Immer wieder sonntags 31 & 32

Viel Arbeit und dadurch wenig besondere Frühstücke, daher fasse ich einfach mal wieder zwei Wochen zusammen. Letzte Woche habe ich uns sonntags Pancakes gezaubert. Abgeguckt von einem Cafébesuch habe ich außer Ahornsirup, Äpfeln und tiefgekühlten Himbeeren noch Knuspermüsli drüber gegeben. Das war lecker!

pancakesonntag.jpg

06.08.2017 – Pancakesonntag

Diese Woche startete dann direkt mit einem freien Tag und einem weiteren Superfrühstück. Gemütlich bei Sonnenschein habe ich mir Angelo bei Kurt auf der Clemens-August-Straße gegönnt. Guter Milchkaffee, Brot mit Tomate und Mozzarella, dazu ein Buch und ein Sitzplatz draußen. Sehr guter Start in den Tag war das.

Kurt am montag

07.08.2017 – Frühstück bei Sonnenschein

Wenn du mal her kommst: direkt um die Ecke ist der Botanische Garten da kann man in Anschluss prima einen schönen Spaziergang machen. Werktags ist er noch dazu eintrittsfrei und man kann dort schön an Blumen riechen sowie Libellen, Eichhörnchen und Eidechsen beobachten. Memo an mich: Das Kakteen- und Sukkulentenhaus schließt schon um 17 Uhr und hat von 12 – 14 Uhr Mittagspause. Vielleicht klappt ein Besuch so demnächst bei meinem dritten Anlauf.

Nachdem wir schon häufiger für Kaffee und Kuchen auf dem Bonner Talweg in der Black Coffee Pharmacy waren, haben wir uns heute das Frühstück in Bad Godesberg gegönnt. Nur ein paar Minuten vom Bahnhof entfernt ist das Café dort auf der Konstatinstraße. Oft habe ich schon köstliche Bilder auf Instagram gesehen und im Vorfeld befürchtet, dass ich mich zwischen Avocadobrot und Smoothiebowl entscheiden müsste, aber tada es gibt das grüne Frühstück bei dem man einfach beides bekommt. Perfekt! Die Frühstückskarte bietet aber auch noch viele weitere Köstlichkeiten, sodass meiner Meinung nach alle auf Ihren Geschmack kommen sollten. Dazu gab es für mich sehr leckeren Milchkaffee und später noch eine Proviant Rhabarberlimo. Super gemütlicher und leckerer Start in den Tag. Das Café ist auch noch eine ganze Ecke größer, als man im ersten Moment denken könnte, es gibt draußen Sitzplätze (nach vorne und nach hinten raus) und ich habe mich hier echt wohl gefühlt.

Black Coffee bad go

13.08.2017 – Grünes Frühstück in Bad Godesberg

Wenn ich mir jetzt noch etwas wünschen dürfte, dann wünsche ich mir, dass es die Frühstücke auch im Café am Bonner Talweg gibt. Ja, man ist super schnell in Bad Godesberg am Bahnhof und wie gesagt, man muss dann auch nicht weit laufen, aber irgendwie fühlt es sich doch deutlich näher an, wenn man einen Ort auch nur zu Fuß in unter 15 Minuten erreichen kann.

Was war dein Frühstücksfavorit diese Woche?

Immer wieder sonntags 30

Diese Woche war ich gleich zwei Mal alleine an Orten frühstücken, an denen ich noch nie bzw. sehr lange nicht mehr war. Am Freitag bin ich relativ früh los rüber nach Beuel und war dort im bzw. vor Mayras Wohnzimmer Café. Das Mayras ist in einem hübschen Eckhaus, geht über mehrere Etagen und ist sehr kinderfreundlich mit großem Spielbereich. Letzteres hat mich persönlich, etwas unterbewusst, in den letzten Jahren abgeschreckt, da wir mal sonntags zur Prime-Spielzeit dort waren und beim Kuchen essen unsere eigenes Wort kaum verstehen konnten. (Bitte nicht falsch verstehen, ich finde es großartig, dass Cafés so etwas anbieten, aber bin nicht unbedingt immer in der Laune mich dann mitten rein zu setzten.) Dieses Mal habe ich es mir in der Sonne vor dem Café gemütlich gemacht und köstlich gefrühstückt.

Mayras.JPG

28.07.2017 – Sonnenscheinfrühstück bei Mayra

Erst konnte ich mich nicht zwischen dem Avocadotoast und Eggs Benedict entscheiden, dann habe ich aber gesehen, dass das Avocadobrot auch mit Ei kommt und alles war gut. Dazu hatte ich einen Milchkaffee und eine wirklich köstliche hausgemachte Limonade mit Minze und Himbeeren. Das Café muss auf jeden Fall wieder auf meine ‚regelmässig zu besuchen‘-Liste.

Für heute morgen war ich dann seit gestern etwas ratlos: Gerne wollte ich in ein Café, das ich noch nicht kannte, war aber ja gerade erst in Köln und konnte mich nicht so recht entscheiden. Heute morgen habe ich dann aber eine Nachricht bekommen und mir wurde die Zuckerbäckerei in Hennef sehr ans Herz gelegt. Da ich sowieso recht früh dran war und Lust auf etwas Neues hatte, habe ich gerne knapp 40 Minuten Bus- und Bahnfahrt auf mich genommen um dorthin zu kommen. Glücklicherweise hatte ich im Vorfeld nicht mitbekommen, dass es sonntags Büffet gibt. Davon bin ich meist kein so großer Fan und wäre vermutlich gar nicht erst los gefahren, was wirklich sehr schade gewesen wäre. Das Frühstücksbüffet in der Zuckerbäckerei ist nämlich ganz zauberhaft, mit viel Liebe zum Detail vorbereitet und voller besonderer Leckereien. Lachsquiche, Brioche mit z.B. Ingwermarmelade, Walnuss- oder Rhabarbertörtchen, Frühstücksmuffins, besonderen Käse, Tomate-Mozzarella-Salat, Oliven, frischer Obstsalat, Vollkornbrot und viele weitere tolle Dinge konnte man heute dort finden. Normaler Kaffee, Tee, Wasser und Orangensaft sind auch inklusive.

Zuckerbaeckerei

30.07.2017 – Erster Gang in der Zuckerbäckerei

Essen kann man dann entweder im niedlichen Café, davor, oder hinten auf der Terrasse/im Garten. Ich habe mich auch heute wieder für einen Sonnenplatz entschieden, weiter in meinem Buch gelesen, sehr lecker gegessen und die super gemütliche Atmosphäre genossen. Ganz tolles Café!

Im Anschluß bin ich noch ein bisschen an der Sieg entlang spaziert – sehr guter Sonntagsausflug. Das werde ich auf jeden Fall (in Begleitung?) wiederholen.

Hast du auch Tipps für gute Frühstücksorte rund um Bonn?

Immer wieder sonntags 29

Vergangene Woche fing ziemlich gut an: Ich hatte direkt montags frei und bin ins neue Café Kurt nach Endenich. Das Kurt kenne und mag ich schon aus Poppelsdorf sehr, nicht nur wegen der guten Frühstückskarte! Darüber geschrieben habe ich schon einmal hier: Kurt : Der Kaffeeröster. Ja und so stand ich also morgens im schönen Café in Endenich und bekam direkt eine schlecht und eine gute Nachricht zu hören: Es gibt hier (noch) kein Frühstück, dafür aber Kuchen. Nicht weiter schlimm, dann halt leckeren Rübli Kuchen und ein Croissant zum Frühstück. Kann man ruhig mal machen.

Kurt Endenich

16.07.2017 – Kurt : Der Kaffeeröster in Endenich

Lecker und nett war es in diesem kleinen Café. Mit dabei hatte ich wieder Kommissar Hell und seine Leute auf dem Kindle. Es war wirklich sehr entspannend und ich werde bestimmt mal wiederkommen.

Am Sonntag ging es dann mit Martin zusammen nach Köln. Bei Instagram habe ich in den letzten Wochen häufig das Café Hinz&Kunz gesehen und wollte auch gern mal dort frühstücken. Als wir gegen 11 Uhr dort ankamen mussten wir vielleicht 5 Minuten warten, aber dann wurde auch schon ein Tisch draußen für uns frei. Für mich gab es die Pancakes mit Quark, Crunchy und Quark – die waren wirklich ein Gedicht und eine schön große Portion. Die Kombination muss ich mir auf jeden Fall merken. Martin hatte die Eggs Benedict mit Lachs, die auch wirklich gut aussahen und wohl auch waren. Zu trinken gab es natürlich Milchkaffee und die sehr leckere hausgemachte Limonade.

Hinz und Kunz

23.07.2017 – Hinz&Kunz in Lindenthal

Lindenthal ist zwar nicht direkt um die Ecke von Bonn, lässt sich mit dem Zug und einem kleinen Spaziergang über den Grüngürtel aber sehr gut erreichen. Bis bald also und dann schaue ich mir auch mal an, wie das Café von Innen aussieht.

Was war dein Frühstücks-Highlight letzte Woche?

Immer wieder sonntags 27 & 28

Das waren gute Frühstückswochen! Am vorletzten Donnerstag war ich mal wieder gemütlich im Jaz frühstücken. Im Sommer kann man unter der Woche schön im Hinterhof sitzen – eine richtige Oase ist das. Ich hatte das Grand Jaz, dieses Mal nur mit Käse. Dazu einen Milchkaffee und später noch eine Rhabarberlimo. Zum Frühstück selbst brauche ich glaube ich gar nicht mehr viel sagen. Ein Gedicht, wie immer, aber seht selbst:

Grand Jaz

06.07.2017 – Schönes Frühstück im Hinterhof

Hier habe ich dann eine ganze Weile gesessen, gegessen und gelesen <3. Manchen finden es immer wieder überraschend, dass ich auch alleine frühstücken gehen, aber ich finde das wirklich richtig großartig und entspannend.

Am letzten Sonntag bin ich dann nach Köln gefahren und habe mit einer Freundin zusammen in Nippes im Café Wohnraum gefrühstückt. Wir waren um kurz nach 10 Uhr dort und haben trotz großem Innenraum und vielen Außenplätzen nur mit viel Glück einen der letzten freien Plätze abbekommen.

Wir haben uns beide für das vegan Frühstück entschieden: leckerer Humus, getrocknete Tomaten, Avocado, ein Gedicht von Bananabrot und vieles mehr. Sehr lecker. Dazu Milchkaffee und eine Basilikumlimonade. Die Limo hieß Balis, kommt aus München und schmeckte wirklich gut. Eisgekühlt und mit ein bisschen mehr Kohlensäure könnte ich sie mir noch besser vorstellen, nichtsdestotrotz werde ich mal versuchen den Kioskbesitzer meines Vertrauens davon zu überzeugen sie zu bestellen.

Cafe Wohnraum

09.07.2017 – Veganes Frühstück im Café Wohnraum 

Wir haben eine gefühlt Ewigkeit draußen gegessen, gequatscht und geschlemmt. Das war wirklich schön und ich werde bestimmt mal wieder her kommen.

Diese Woche habe ich mir dann an meinem freien Tag mal wieder Pancakes gemacht. Rezept wie immer mit schön viel Joghurt im Teig für besonders viel Fluffigkeit. Mit eingebacken habe ich dieses Mal je Pancake 3-10 Blaubeeren, Ahornsirup drauf gegossen und noch frische Erdbeeren drüber geschnitten. Lecker und sehr sättigend war das.

Pancakes.jpg

12.07.2017 – Pancakesturm auf dem Couchtisch

Heute morgen war ich einfach beim Bäcker um die Ecke und habe Croissants, Brötchen und eine Laugenstange geholt. Das war jetzt alles nicht so mordsmäßig fotogen, aber lecker & gemütlich.

Was gab es bei dir heute zum Frühstück?