Immer wieder sonntags 44 Teil 1

Es ist zwar erst Freitag, aber ich melde mich schon jetzt, weil dieser Post sonst einfach zu lang werden würde. Diese Woche habe ich Urlaub und gleich geht es noch auf eine kleine Reise für die ich schon hübsche Frühstückscafés rausgesucht habe. Aber bleiben wir erst einmal bei den schon passierten Morgen.

Am Montag bin ich mal wieder zu Frau Kreuzberg in die Weststadt. Wie auch letztes Mal, habe ich mich auch dieses Mal wieder das Frühstück mit dem gebratenem Gemüse genommen. Das war wieder sehr lecker, der große Milchkaffee und die frische Minze im Anschluß ebenfalls.

Frau Kreuzberg zum zweiten Mal

30.10.2017 – Entspannungsfrühstück bei Frau Kreuzberg

Dieses Mal saß ich an einem der Bartische, habe entspannt Reiseführer gelesen und mich einfach auf eine schöne Urlaubswoche gefreut. Sehr, sehr zu empfehlen.

Dienstag ging es dann mit einem Frühstück zuhause weiter. Ich habe uns Pancakes gemacht, allerdings habe ich dieses Mal das Rezept verkleinert (2 statt 3 Eier und alles andere entsprechend auch reduziert) und noch tiefgefrorene Himbeeren mit in jede Portion getan. Das wurde etwas matschig, aber auch sehr lecker.

Himbeerpancakes

31.10.2017 – Himbeerpancakes am Feiertag

Heute morgen war ich dann mal wieder in einem, für mich, neuem Café. Und zwar im Café Frischling in Kessenich. Bisher war ich noch nicht dort, da es doch eher für Gäste mit Kindern ausgelegt ist. Heute allerdings, in Begleitung von zwei Freundinnen und Ihren Kindern, bot es sich endlich an. Die Frühstückskarte ist zwar nicht total fancy, aber meiner Meinung nach total in Ordnung und gut. Ich habe mich gleich für zwei Frühstücke – Smoothiebowl und Croissant – entschieden. Das war beides lecker und ich bin auch gut satt geworden.

Cafe Frischling

03.11.2017 – Frühstück im Café Frischling

Die ’normalen‘ Frühstücke werden auf niedlichen Etageren gebracht und auch ganz allgemein fand ich das Café sehr hübsch eingerichtet. Schwerpunkt bildet natürlich der echt große Spielbereich, der soweit ich das beurteilen kann, eine echt gute und große Vielfalt an Spielzubehör bietet. Auf einen gewissen Lärmpegel sollte man sich im Vorfeld einstellen, aber das ist ja völlig legitim und irgendwo auch der Witz dieses Familiencafés.

Das war es dann erst einmal für den ersten Teil dieser Woche. Solltest du noch einen Brüssel(Frühstücks-)tipp für mich haben, dann gerne schnell her damit.

Werbung

Immer wieder sonntags 43

Heute ist Sonntag und es gab bei uns heute morgen Brötchen und Croissants mit Marmelade. Fast schon langweilig aus meiner Frühstückssicht, aber durchaus lecker und auch mal total ok!

Mittwoch gab es dafür etwas durchaus Spannenderes: Frühstück im Café Buur in Köln. Das Café hat relativ neu eröffnet und wird auf Instagram ziemlich gehyped. Klar, dass ich das mal testen wollte. Obwohl das Café sehr groß ist, war es selbst unter der Woche ziemlich voll. Gefühlt haben wir um halb 12 einen der letzten freien Plätze bekommen. Die Karte ist sehr Ei-lastig, aber es gibt auch z.B. Pancakes mit Blaubeeren oder Magnum Eis. Wir haben zwei verschiedene Eier-Pfannen gewählt und einfach beide geteilt. So gab es für uns: Eggs Benedict mit Bacon und Rührei mit Lachs. Dazu leckeren Caffe Latte aus dem Weckglas und eine hausgemacht Limonade. Ziemlich lecker war es.

Cafe Buur

25.10.2017 – Frühstück in Köln

Das Café selbst ist auch ganz nett eingerichtet mit u.A. vielen Paletten und Pflanzen. Vor allem auf Grund der Größe fand ich es etwas unpersönlich, aber werde dennoch ganz bestimmt mal wiederkommen. Gibt ja noch einiges auf der Karte zu testen!

Frühstücken kann man hier übrigens bis 18 Uhr, hammer oder?

Immer wieder sonntags 42

Diese Woche war ich viel unterwegs, weshalb ich mich um so mehr auf meinen freien Tag am Freitag gefreut habe. Ich konnte mich erst nicht so recht entscheiden, ob ich irgendwas Gutes aus dem neuen Frühstücksbuch (Stay for Breakfast) machen sollte, oder frühstücken gehen wollte. Spontan bin ich dann einfach ins Café Orange und das war super. Hier kann man gemütlich an bunten Tischen sitzen, die Kameras und all‘ die anderen verrückten Sachen an den Wänden anschauen, entspannt lesen und vor allem große Mengen frischen Orangensaft trinken. Gegessen habe ich dazu das französische Frühstück und ein belegtes Körnerbrötchen.

Cafe Orange

20.10.2017 – Frühstück im Café Orange

Ein sehr entspannter Start in den Tag war das.

Heute waren wir dann im Café von&zu in der Südstadt für den Sonntagsbrunch. Glücklicherweise hatten wir einen Tisch reserviert, denn als wir um 10:45 ankamen (geöffnet wird um 10:30) waren schon fast alle Plätze belegt. Vor dem Tresen war ein großes Büffet aufgebaut und vor allem die große Auswahl an Rührei fand ich richtig gut.

von und zu

22.10.2017 – Bruchbüffet im von&zu

Alles war sehr lecker, auch das viele Obst und die Kuchenstückchen fand ich super. Büffet ist nicht unbedingt meine erste Wahl, aber hier hat’s mir gut gefallen!

Immer wieder sonntags 41

Vergangene Woche war ich an meinem freien Tag in einem neuen Café frühstücken und es war ganz fabelhaft. Direkt bei mir um die Ecke, Mitten in der Weststadt, hat kürzlich das Frau Kreuzberg eröffnet. Dem Einen oder der Anderen ist der Standort auf dem Kreuzbergweg vielleicht noch als Café Poppla bekannt. Außer dem Standort hat sich allerdings alles verändert. Extrem schön und gemütlich ist es hier. Es gibt ganz viele Kissen, schöne selbstgebaute Tische in Betonoptik, coole Lampen und vieles mehr.

Die Frühstückskarte ist relativ übersichtlich, aber nicht langweilig. Für mich gab es dieses Mal diverses Brot mit Schinken, Spiegelei und gebratenem Gemüse.

Frau Kreuzberg

12.10.2017 – Frühstück bei Frau Kreuzberg

Getrunken habe ich einen großen Milchkaffee (der wirklich sehr groß ist) und anschließend noch eine leckere frische Minze. Was mir noch besonders positiv aufgefallen ist, ist die Musik. Ein tolles Lied nach dem nächsten, Eddie Vedder, Norah Jones, Ben Howard – ich war begeistert. Super entspannend. Ich lese gerade übrigens Einfach Leben – Minimalismus Guide mit super vielen, echt guten Tipps, Tricks und Anregungen.

Auf der Karte gibt es auch diverse Ofengerichte, Sandwiche, Salate und auch leckere Kuchen. Ich werde auf jeden Fall wieder kommen und alles mal testen. Dieses Ort wird mit Sternchen auf meine Frühstückslandkarte markiert.

Wo warst du diese Woche frühstücken?

Immer wieder sonntags 40

Das war eine sehr gute (Frühstücks-)woche! Am Feiertag habe ich uns mal wieder pochierte Eier gemacht. Die sehen immer deutlich komplizierter aus, als sie eigentlich zu machen sind. Trotzdem freue ich mich jedes Mal, wenn das Eigelb schön rausfließt und alle gut geklappt hat. Mein Tipp: Gut das heiße Wasser im Kreis drehen und dort das Ei aus einer Tasse hinein gießen. Außerdem hole ich alles mittlerweile bereits nach zwei max drei Minuten mit einem Pfannenwender wieder raus.

Pochiertes Ei

03.10.2017 – Pochierte Eier

Drunter hatten wir Avocado, Lachs und frisches Brot. Dazu Orangensaft und Tee. Das war lecker und ein gemütlicher Start in den Tag.

Mittwoch habe ich dann in Graurheindorf in Klara’s Garten gefrühstückt. Für mich gab es wieder die Armen Ritter und dieses Mal ein Avocadobrot dazu. Meine Mutter hat das große Frühstück gewählt, was auch echt gut aussah.

Klarasgarten

04.10.2017 – Frühstücksverabredung in Klara’s Garten

Sehr lecker war es wieder. Wir waren nicht einfach nur so dort, sondern es gab noch ein paar Kleinigkeiten zu besprechen für Sonntag. Am Sonntag war nämlich mein Geburtstag, den ich mit vielen Freundinnen und Freunden in eben diesem Café gefeiert habe.

Ich werde ja nur einmal 30, daher fand ich es sehr passend zu einem schön großen Frühstück einzuladen. Das Café hat alles wirklich extrem schön und lecker vorbereitet und uns die ganze Zeit bestens mit Kaffee und Limonaden versorgt. Außerdem gab es dort auch einfach viel Platz für uns alle und auch die Kinder zum spielen. Drei große Tische wurden schon im Vorfeld für uns eingedeckt, sodass wir uns direkt setzten und starten konnten: für jeden gab es ein kleines Kaffeetäschen mit Joghurt und Obst, Karaffen mit Orangensaft, leckeren Marmeladen, Tomaten-Mozzarella-Salat, verschiedenste Käse- und Wurstsorten, Lachs, Rührei, Oliven, frisches Gemüse, Brötchen und Brot…

geburtstagsfrühstück

08.10.2017 – Geburtstagsfrühstück bei Klara

Das Foto wird dem Ganzen nicht so 100 % gerecht, aber es war wirklich perfekt. Wir haben gut vier Stunden dort gesessen, gegessen und gequatscht und hatte einen richtig schönen Tag!

Für mehr Frühstücksparties!

Meine Karte mit Frühstückscafés

HaendeMeine Vorliebe für Frühstück und die damit verbundene Begeisterung neue Cafés zu entdecken ist mittlerweile relativ bekannt. Nicht selten werde ich gefragt wo man im Stadtteil X am besten frühstücken kann, welches Café nicht weit von der eigenen Wohnung ist, wo man werktags schon früh etwas bekommt und wie ich das Frühstück im Café Y finde. Sehr gerne gebe ich immer individuelle Antworten und freue mich gefragt zu werden.

Seit neun Monaten schreibe ich hier allerdings auch darüber und habe gemerkt, dass wöchentliche Blogposts nicht das aller übersichtlichste sind. Aus diesem Grund habe ich jetzt eine Karte angelegt mit den verschiedensten Cafés. Regionaler Schwerpunkt liegt hier ganz klar auf Bonn, dicht gefolgt von Köln, aber man findet auch ein paar weitere Adresse deutschlandweit.

Es gibt die Liste „Hier habe ich gefrühstückt“ mit schwarzen Icons, der Name sagt schon alles. Wenn man auf ein Café klickt bekommt man einen Satz von mir zu dem jeweiligen Café, eine Link zu all meinen Posts die dazu gehören und die Details von Googlemaps (Adresse, Telefonnummer, Website, Sternbewertung).

Die zweite Liste heißt „Hier möchte ich frühstücken“ und ist mit grünen Icons. Hier sind Cafés aufgeführt in denen ich zwar schon war, aber noch nicht gefrühstückt habe, noch gar nicht war oder über deren Frühstück ich einfach nur noch nicht geschrieben habe. Wieder dabei natürlich die Details von Googlemaps (Adresse, Telefonnummer, Website, Sternbewertung).

So sollte es meiner Meinung nach schön übersichtlich sein. Änderungstipps nehme ich auf der Seite der Karte sehr gerne entgegen.

Lange Rede kurzer Sinn, hier geht’s lang zu meiner Frühstückslandkarte. Ich hoffe sie gefällt dir so gut wie mir.

Immer wieder sonntags 39

Nach arbeitsintensiven Wochen ging es für ein paar Tage nach Zouteland ans Meer. An dem einem Morgen haben wir ganz gemütlich und schön ausführlich in der Ferienwohnung gefrühstückt und am anderen Morgen ausserhalb. Nach einem tollen Strandspaziergang gab es also für mich Apfelpfannkuchen und für die anderen auch Pfannkuchen oder Rührei.

Apfelpfannkuchen

29.09.2017 – Pfannkuchen in Pizzaoptik

Gut gefallen hat es mir im Strandpavilijon de Branding – klar, kein super fancy Frühstückslokal, aber Blick auf’s Meer – was will man mehr? Und lecker war es auch.

Sonntags haben wir dann mal wieder Zuhause gefrühstückt und es gab Milchreis. So richtig schön herbstlich mit frischem Apfelmus, Zimt und Tee. Das war super lecker und hat auch gar nicht so lang gedauert in der Vorbereitung. Während der Milchreis anfing zu köcheln habe ich die Äpfel geschält, kleingeschnitten und schon einmal erhitzt. Deckel drauf, dann braucht man auch kein extra Wasser – das habe ich von meiner Mama gelernt. Bisschen köcheln lassen, eine ordentliche Menge Zimt und eine Schote Vanille dazu und schon kam alles auf den Tisch.

Milchreis

01.10.2017 – Persönlicher Herbststart mit Milchreis

Die Reste gab es Abends als Nachtisch, auch super. Jedes Mal, wenn es Milchreis gibt, nehme ich mir vor, dass wir den in Zukunft häufiger essen werden. Vielleicht klappt es ja dieses Mal. Was ißt du am liebsten dazu?

Immer wieder sonntags 38

Die letzten Mal als ich ins geliebte Jaz wollte, war dort gerade (wohlverdiente) Sommerpause. Am Dienstag habe ich dort aber wieder einmal ganz entspannt in den Tag starten können. Ich hatte das Grand Jaz mit Käse, dazu einen Milchkaffee und später noch eine Kanne sehr leckeren Tee. Die Meinungen spalten sich ja leider etwas, aber ich finde es hier immer extrem gemütlich, freundlich und sowieso sehr lecker.

Jaz.jpg

19.09.2017 – Großes Frühstück im Jaz

Erst seit ein paar Jahren esse ich käsetechnisch mehr als Gauda und Leerdamer und taste mich immer Stück für Stück langsam dran. Der Blauschimmelkäse war mir aber weiterhin etwas zu krass. Den setzte ich zum Ziegenkäse auf meine ‚alles außer‘-Liste.

Von Samstag auf Sonntag war ich dann mit Martin zusammen in Krefeld. Nach eine tollen Gartengeburtstagsparty am Samstag gab es Sonntag in großer Runde ein bayrisches Frühstück mit Weißwurst, Brezeln und Obazta. Nicht das aller fotogenste, daher habe ich nur ein Bild von dem wunderschönen Esszimmer, bevor alle und alles dazu gekommen ist.

Haus Ramrath

24.09.2017 – Frühstück in Krefeld

Es war mein erstes Weißwurstfrühstück und es war total ok! Es ist glaube ich tatsächlich nicht, was ich mir selbst zuhause machen würde, aber ich fand’s echt lecker. Mein Wunsch nach einem großen Esstisch ist auch mal wieder gewachsen, aber das ist aktuell platztechnisch einfach nicht möglich. Irgendwann aber bestimmt und dann lade ich ganz oft zum Frühstück und zu Kaffee & Kuchen ein. Versprochen!

Immer wieder sonntags 37

Letzte Woche habe ich gleich mehrere Nachrichten bekommen, dass ein neues Café in Bonn eröffnet hat. Ganz grandios frühstücken kann man dort wohl. Da habe ich kaum drei Tage gewartet und bin am Mittwoch direkt nach Graurheindorf. Klara’s Garten heißt dieser schöne, neue Ort in der Werftstraße und ist meiner Meinung nach eine große Bereicherung und ein Ausflug auf jeden Fall wert.
Die Verbindung zur Zuckerbäckerei in Hennef (Ich war im Sommer dort.) sieht man in der Karte und merkt man auch an den vielen liebevollen Details im ganzen Café.

Ich konnte mich mal wieder nicht entscheiden, ob ich lieber süß oder herzhaft frühstücken wollten, also hab ich beides gewählt:
Einen herzhaften Muffin mit Kräuterquark und Gemüse sowie Arme Ritter mit warmen Beeren. Beides echt super lecker. Dazu gab es Milchkaffee, in genau dem richtigen Verhältnis aus sehr viel Milch und ein bisschen Kaffee.

Schön gemütlich saß ich auf einem kleine Sofa, konnte das Treiben im großen Café beobachten und ein bisschen lesen. Während ich hier schreibe war ich vor wenigen Stunden erneut dort, dieses Mal für Kaffee & Kuchen. Ganz großartig sahen all die Torten und Kuchen aus und es war auch wieder sehr lecker.

Heute gab es dann seit langem mal wieder Pfannkuchen bei uns Zuhause. Ganz gemütlich, herbstlich bei Kerzenschein und mit Apfel-Birnen-Kompott dazu. Das war sehr lecker und ein entspannter Start in den Sonntag.

Pfannkuchensonntag

17.09.2017 – Pfannkuchensonntag

Mein Rezept für zwei Personen dafür wie immer:

  • 3 Eier
  • 300 kg Mehl
  • 300 ml Milch
  • ggf. weniger Milch und dafür mehrere Schüsse Sprudel
  • bisschen Zucker
  • bisschen Salz

Ein paar Pfannkuchen sind für’s Mittagessen bzw. als kleiner Snack zwischendurch übrig geblieben, aber das ist mir immer lieber, als dass es nicht genug gibt.

Mein Lieblingstee ist momentan übrigens Pukka Kamille, Vanille & Manuka-Honig, den gibt es hier kannenweise. Was trinkst du gerne an kalten Tagen?